Hundekrankenversicherung
DFV Visual

Hundekranken­versicherung Treue Begleiter verdienen besten Schutz

  • Stabiler Beitrag ein Hundeleben lang
  • Tierspital oder Tierarztpraxis frei wählbar
  • Bis zu 100 % Kostenerstattung
  • Inkl. Operationen

Tarife anzeigen

    Warum ist eine Hundekrankenversicherung sinnvoll?

    Hun­de­hal­ter müs­sen im Fall der Fäl­le aus ei­ge­­ner Ta­sche für die me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung des Vier­bei­ners auf­kom­men. Das kann teu­er wer­den. Fi­nan­zi­el­le As­pek­te soll­ten der Ge­­ne­sung Ih­res Vier­bei­ners aber nicht im Weg ste­hen. Um Ih­rem Tier die best­mög­li­che Be­hand­lung bei Krank­heit und OPs zu er­mög­li­chen, lohnt es sich, ei­ne Kran­ken­ver­si­che­rung für Hun­de ab­zu­schlie­ßen. Da­mit sind sie vor ho­hen Tier­arzt­kos­ten bes­tens ge­schützt.

    Tarife unserer Hunde­kranken­versicherung im Vergleich

    KomfortDer günstige Einstieg
    Kostenerstattung

    60 %

    Leistungen
    • bis zum Höchstsatz
    • Operationen
    • Krankheit
    • freie Tierarzt - und Spitalwahl
    Zusatzleistungen
    • keine Wartezeit
    • Gesundheitspauschale
    • Weltweiter Schutz
    Monatsbeitrag
    29,90 €
    Online abschließen
    PremiumTop Preis/Leistung
    Kostenerstattung

    80 %

    Leistungen
    • bis zum Höchstsatz
    • Operationen
    • Krankheit
    • freie Tierarzt - und Spitalwahl
    Zusatzleistungen
    • keine Wartezeit
    • Gesundheitspauschale
    • Weltweiter Schutz
    Monatsbeitrag
    39,90 €
    Online abschließen
    ExklusivRundum-Sorglos-Schutz
    Kostnerstattung

    100 %

    Leistungen
    • bis zum Höchstsatz
    • Operationen
    • Krankheit
    • freie Tierarzt - und Spitalwahl
    Zusatzleistungen
    • keine Wartezeit
    • Gesundheitspauschale
    • Weltweiter Schutz
    Monatsbeitrag
    49,90 €
    Online abschließen

    Gute Gründe für den DFV-TierkrankenSchutz

    Gesundheitspauschale für Ihren Hund
    Integrierte Gesundheitspauschale

    In unseren Tarifen ist ein einmaliges Guthaben von 60, 80 oder 100 Euro für Gesundheitsmaßnahmen Ihres Hundes integriert. Verwenden Sie es z.B. für Kral­len kür­zen, Imp­fungen oder Gesund­heits­checks.

    DFV Visual
    Alle Hunderassen versicherbar

    Jeder Hund verdient umfassenden Schutz, deshalb schließen wir keine Hunderasse aus. Unser Versicherungsschutz gilt für alle Rassen, um jedem Hund die beste tierärztliche Versorgung zu ermöglichen.

    DFV Visual
    Bis zu 100 % Kostenübernahme

    Profitieren Sie von einer Kostenübernahme von bis zu 100 % für tierärztliche Behandlungen, Notfalleingriffe und chirurgische Maßnahmen und sparen Sie sich finanziellen Stress in kritischen Momenten.

    DFV Visual
    Freie Tierarzt- und Spitalwahl

    Wählen Sie selbst, in welches Tierspital oder zu welchem Tierarzt Sie gehen möchten. Wir möchten, dass Ihr Hund die bestmögliche Behandlung bekommt und von einem Arzt Ihres Vertrauens behandelt wird.

    DFV Visual
    Keine Wartezeit

    Bei der Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung der DFV ge­nie­ßen Sie Leis­tun­gen oh­ne War­te­zeit. Sie kön­nen Ih­ren Ver­si­che­rungs­schutz für Er­kran­kun­gen, die nach Ver­si­che­rungs­be­ginn ein­ge­tre­ten sind, so­fort in An­spruch neh­men.

    Vorteile der Hundeversicherung bei der DFV

    • Maximale Kosten­erstattung (bis zu den Höchst­sätzen der Honorar­ordnung für Tier­ärzte): Tier­ärzte rechnen nach einer Stunden­satz­empfehlung der Österreichischen Tier­ärzte­kammer ab - der sogenan­nten Honorar­ordnung. Beispiels­weise recht­fertigen Not­dienste einen höheren Stufen­satz. Unsere Hunde­kranken­versicherung DFV-TierkrankenSchutz leistet für alle Stufen. 
    • Freie Tierarzt- und Spital­wahl: Mit unserer Hunde­versicherung entscheiden allein Sie, wem Sie Ihr Tier anvertrauen. Den Tier­arzt bzw. das Tier­spital können Sie bei allen Tarif-Varianten unserer Versicherung selbst wählen.
    • Keine Wartezeit: Bei der Hunde­kranken­versicherung der DFV genießen Sie Leistungen ohne Wartezeit. Sie können Ihren Versicherungs­schutz für Er­krankungen, die nach Ab­schluss eingetreten sind, also sofort in Anspruch nehmen.
    • Stabiler Versicherungsbeitrag: Der Versicherungs­beitrag für Ihren Vier­beiner steigt mit zunehmendem Alter nicht an, sondern bleibt ein Hunde­leben lang gleich.
    • Tägliches Kündigungsrecht: Sie können Ihren Vertrag, ohne Ein­haltung einer Kündigungs­frist, täglich kündigen.
    • Inklusive OP-Schutz: Hier ist der Ab­schluss einer separaten OP-Versicherung nicht not­wendig. Sowohl ambulante als auch stationäre Be­handlungen inkl. OPs sind versichert.
    • Weltweiter Versicherungsschutz: Ihr Vier­beiner ist weltweit, ohne länder­bezogene Ein­schränkungen, geschützt.
    • Einfache Kostenerstattung: Im Fall der Fälle laden Sie die Rechnung einfach über das DFV-Kundenportal oder die DFV-App hoch und erhalten in Kürze Ihre Kosten­erstattung.

    Hundekrankenversicherung Leistungen im Überblick

    Komfort
    Premium
    Exklusiv
    Veterinär­medizi­nisch notwendige Heil­behandlungen
    ab Alter 8 Wochen
    • ambulante Behandlungen
    • Operationen
    • Notfallversorgung

    60 %

    80 %

    100 %

    Schmerzstillende Zahnbehandlung inkl. Extraktion
    ab Alter 8 Wochen
    beispielsweise
    • Fremdkörper zwischen den Zähnen
    • aufgrund eines abgebrochenen Zahnes

    60 %

    80 %

    100 %

    Unterbringung in einem Tierspital oder Tierarztpraxis
    ab Alter 8 Wochen
    • stationäre Behandlungen
    • medizinisch notwendige Unterbringung inkl. medizinischer Betreuung über Nacht (auch Intensivstation)
    • Operationen
    • Not-OP

    60 %

    80 %

    100 %

    Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmittel
    ab Alter 8 Wochen
    beispielsweise
    • vom Tierarzt verschriebene Arzneimittel
    • Schutzschuhe

    60 %

    80 %

    100 %

    Gesundheits­pauschale
    einmalige Auszahlung für veterinärmedizinische Leistungen:
    • EU-Heimtierausweis inkl. Implantation eines Transponders bzw. Mikrochips
    • Gesundheitscheck
    • Schutzimpfungen
    • Wurmkur
    • Floh- und Zeckenvorsorge
    • Zahnprophylaxe
    • Kastration oder Sterilisation

    60 €

    80 €

    100 €

    Veterinär­medizi­nisch notwendige Heil­behandlungen
    ab Alter 8 Wochen
    • ambulante Behandlungen
    • Operationen
    • Notfallversorgung

    60 %

    80 %

    100 %

    Schmerzstillende Zahnbehandlung inkl. Extraktion
    ab Alter 8 Wochen
    beispielsweise
    • Fremdkörper zwischen den Zähnen
    • aufgrund eines abgebrochenen Zahnes

    60 %

    80 %

    100 %

    Unterbringung in einem Tierspital oder Tierarztpraxis
    ab Alter 8 Wochen
    • stationäre Behandlungen
    • medizinisch notwendige Unterbringung inkl. medizinischer Betreuung über Nacht (auch Intensivstation)
    • Operationen
    • Not-OP

    60 %

    80 %

    100 %

    Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmittel
    ab Alter 8 Wochen
    beispielsweise
    • vom Tierarzt verschriebene Arzneimittel
    • Schutzschuhe

    60 %

    80 %

    100 %

    Gesundheits­pauschale
    einmalige Auszahlung für veterinärmedizinische Leistungen:
    • EU-Heimtierausweis inkl. Implantation eines Transponders bzw. Mikrochips
    • Gesundheitscheck
    • Schutzimpfungen
    • Wurmkur
    • Floh- und Zeckenvorsorge
    • Zahnprophylaxe
    • Kastration oder Sterilisation

    60 €

    80 €

    100 €

    Operationsschutz für Ihren Hund DFV-TierkrankenSchutz

    Ob un­fall- oder krank­heits­bedingt – unser Ope­ra­tions­schutz deckt alle not­wen­digen chi­rur­gischen Ein­griffe ab. Je nach Ta­rif sind 60 %, 80 % oder 100 % der Operationskosten ab­ge­deckt. So ha­ben Sie die Si­cher­heit, dass Ihr Hund im Ernst­fall die best­mög­liche me­di­zi­nische Ver­sor­gung er­hält, ohne dass Sie sich Sorgen über hohe Kos­ten ma­chen müs­sen.

    Fol­gende Leis­tungen sind in al­len Ta­ri­fen ent­hal­ten:

    • Operation aufgrund von Unfall und Krankheit (veterinärmedizinisch notwendig)
    • Operation unter Vollnarkose, Teilnarkose, Lokalanästhesie oder Sedation
    • Operationsvorbereitende Untersuchungen
    • Nachsorge nach dem chirurgischen Eingriff

    Was zahlt die Krankenversicherung für Hunde? DFV-TierkrankenSchutz für Hunde

    Ihre Hundeversicherung zahlt für

    Notwendige Heilbehandlungen

    Notwendige chirurgische Eingriffe (OPs)

    Operationsvorbereitende Untersuchungen

    Nachsorge nach dem chirurgischen Eingriff

    Unterbringung in einem Tierspital oder Tierpraxis

    Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmittel

    Vorsorgemaßnahmen im Rahmen der Gesundheitspauschale, z.B. für Impfungen oder Wurmkur

    Ausschließlich schmerzstillende Zahnbehandlungen inkl. Extraktion

    Ihre Hundeversicherung zahlt nicht für

    Begonnene oder ärztlich angeratene Behandlungen

    Angeborene Fehlentwicklungen und Schäden, die vorsätzlich herbeigeführt wurden

    Vorsorge- oder freiwillige Untersuchungen und Behandlungen

    OPs zur Herstellung des Zucht- und Rassenstandards

    Aufwendungen für Wobbler-Syndrom, Cauda Equina, Fehlbildung des Ellbogengelenks, Hüftgelenkspfanne

    Produkt­highlights unserer Hundekranken­versicherung

    Kostenerstattung bis zu den Höchstsatzen der jeweils gültigen Honorarordnung der Österreichischen Tierärztekammer

    Keine Wartezeit

    Weltweiter Schutz

    Stabiler Versicherungsbeitrag ein Hundeleben lang

    Kostenerstattung per App 

    Tägliches Kündigungsrecht

    Leistungen unserer Hundeversicherung DFV-TierkrankenSchutz

    Operationen nach Unfall und Krank­heit

    Operationen nach Unfall und Krank­heit

    Leider können Unfälle oder Krankheiten auch Ihren Vierbeiner ereilen. Oftmals wägen die Besitzer ab, ob der medizinische Eingriff wirklich durchgeführt werden soll, denn eine Hunde-OP kann schnell sehr viel Geld kosten. Eine Kreuzband-OP schlägt durchschnittlich mit 1.500 Euro zu Buche. Solche teuren Eingriffe können sich nur die Wenigsten leisten. Mit dem DFV-TierkrankenSchutz verfügen Sie über bis zu 100 Prozent Kostenschutz bei Krankheit und Operationen. So müssen Sie sich keine Sorgen um die Kosten machen und Ihr Hund bekommt genau die OP, die er benötigt. 

    Notfallversorgung (24h)

    Notfallversorgung (24h)

    Kommt es mal zu einem Notfall, einer schweren Erkrankung des Tieres am Wochenende oder bei Nacht, verlangt der behandelnde Tierarzt, vor allem für Not-OPs, nicht selten einen hohen Stufensatz. Die Entscheidung muss dann schnell getroffen werden. Damit die Notfallversorgung Ihres Hundes im Vordergrund stehen kann, kümmert sich der DFV-TierkrankenSchutz um die Kosten. Die Tarife unserer Hundversicherung erstatten Ihnen im Fall der Fälle die Kosten für eine Notfallversorgung.

    Ambulante und stationäre Behandlungen

    Ambulante und stationäre Behandlungen

    In der Tiermedizin wird ebenso wie beim Menschen zwischen ambulanten und stationären Behandlungen bzw. Operationen unterschieden. Bei manchen Versicherungen spielt das eine entscheidende Rolle für die Kostenübernahme, da Tarife bestehen, die als reine Krankenversicherung keine OP-Kosten tragen oder aber als OP-Versicherung nur für operative Eingriffe leisten. Die DFV bietet Ihnen die Möglichkeit einen Tarif nach Ihren Wünschen zu wählen und Ihrer Fellnase so den besten Schutz zu ermöglichen. Mit unserem Vollschutzsind Sie und Ihr Vierbeiner sowohl bei Krankheiten als auch bei einer OP bestens geschützt.

    Schmerzstillende Zahn­be­hand­lungen inkl. Extraktion

    Schmerzstillende Zahn­be­hand­lungen inkl. Extraktion

    Die Zahngesundheit Ihres Vierbeiners sollte keinesfalls stiefmütterlich behandelt werden! Zahnschmerzen bleiben bei Tieren oftmals längere Zeit unbemerkt. Werden Zahnbeschwerden beim Hund allerdings nicht rechtzeitig beseitigt, kann das zu jahrelangen Dauerschmerzen führen. Breitet sich gar ein Entzündungsherd entlang des Kieferknochen aus, können Bakterien ausstreuen und an Herzklappen, Nieren und anderen Organen schwere Schäden hervorrufen. Damit das nicht passiert, sind beim DFV-TierkrankenSchutz ausschließlich schmerzstillende Zahnbehandlungen inklusive Extraktion versichert.

    Versicherungsschutz für jeden Hund

    Versicherungsschutz für jeden Hund

    Leider sind Krankheiten und plötzliche Unfälle bei unseren geliebten Vierbeinern nicht vorhersehbar und kosten schnell sehr viel Geld. Wie bei uns Menschen ist es deshalb wichtig einen passenden Versicherungsschutz zu wählen. Die DFV bietet hierfür verschiede Tarife an. Außerdem versichern wir Hunde jeder Rasse. Der Schutz gilt auch für Hunde, die bei Hobbyzüchtern leben sowie für Gebrauchs- und Arbeitshunde, die zu bestimmten Zwecken gehalten werden (z. B. Polizei- oder Therapiehunde). Der Hund muss bei Antragstellung mindestens 8 Wochen und darf nicht älter als 9 Jahre alt sein. 

    Wan lohnt sich eine Hundekrankenversicherung? Fallbeispiele unseres DFV-TierkrankenSchutz

    Fallbeispiel Schnittverletzung
    Hund tritt in Scherben:
    ca. 570 Euro

    In einem unserer Versicherungsfälle blieb nach einer Geburtstagsparty nicht nur der restliche Kuchen zurück, sondern auch Scherben von zer­split­ternden Gläsern. Der 5-jährige Terrier des Geburtstagskindes schnitt sich an einer Glasscherbe die Pfote auf und musste tiermedizinisch versorgt werden. Zum Glück deckte die DFV die Kosten der Behandlung ab.

    Fallbeispiel Magen-Darm-Infekt
    Magen-Darm-Infekt:
    ca. 270 Euro

    Leider sind auch unsere pelzigen Vierbeiner nicht vor Magen-Darm-Infekten geschützt. So hat ein bei uns versicherter 7-Monate alter Pudel bereits verdorbenes Futter zu sich genommen und wurde von Durchfall und Erbrechen geplagt. Die Besitzerin brachte den Kleinen zum Tierarzt und die Rechnung für die Behandlung sowie Arzneimittel wurde von der DFV gezahlt. 

    Fallbeispiel Schokolade
    Tierischer Schokounfall:
    ca. 225 Euro

    Nicht nur wir Menschen sind Nasch­mäuler zur Weihnachtszeit. Ein bei uns versicherter einjähriger Labrador schnappte sich am 2. Advent die Schokolade im Advents­kalender und aß sie komplett auf. Leider endet das Naschen von Schokolade meist beim Tierarzt, da Schokolade sehr giftig für Hunde ist. Die Konsultation im Notdienst wurde von uns komplett übernommen und Weihnachten war gerettet. 

    Fallbeispiel Augenentzündung
    Das ging ins Auge:
    ca. 130 Euro

    Während eines Spaziergangs an einem trockenen warmen Tag tollte ein 2-jähriger Malteser auf dem staubigen Waldboden umher. Hierbei gelang aufgewirbelter Dreck in sein Auge und der Kleine zog sich eine Bindehautentzündung zu. Er wurde vom Tierarzt behandelt und bekam Augentropfen. Die teure Gassirunde bezahlte, dank seiner Tier­kranken­versicherung, die DFV. 

    Behandlungskosten Tierarzt Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

    Magendrehung
    Kreuzbandriss
    Arthrose
    Vergiftung
    Milztumor
    Giardien
    Infektionskrankheiten
    Knochenbruch (Fraktur)
    Fremdkörper
    Kosten beim Tierarzt - Magendrehung

    Behandlungskosten: bis 3.500 €

    Ei­ne Ma­gen­dre­hung ist ein le­bens­be­droh­li­cher Zu­stand für Hun­de, bei dem sich der Ma­gen um die ei­ge­ne Ach­se dreht und die Blut­ver­sor­gung blo­ckiert. Auf­grund des­sen ist so­for­ti­ge tier­ärzt­li­che Be­hand­lung er­for­der­lich. Zu den Sym­pto­men ge­hö­ren un­ter an­de­rem ein auf­ge­bläh­ter Bauch, Un­ru­he, Er­bre­chen und viel Spei­chel­fluss. Oft ent­steht ei­ne Ma­gen­dre­hung durch zu has­ti­ges Fres­sen. Gro­ße Ras­sen wie der Bo­xer oder der Schä­fer­hund sind be­son­ders häu­fig be­trof­fen.

    Kosten beim Tierarzt - Kreuzbandriss

    Behandlungskosten: bis 3.500 €

    Ein Kreuz­band­riss ist ei­ne häu­fi­ge Ver­let­zung bei Hun­den, die zu In­sta­bi­li­tät im Knie führt. Be­son­ders be­trof­fen sind ak­ti­ve oder über­ge­wich­ti­ge Hun­de. Die Tie­re wol­len dann das be­trof­fe­ne Bein nicht mehr be­las­ten oder hin­ken. Die Be­hand­lung va­ri­iert je nach Schwe­re­grad und kann von kon­ser­va­ti­ver The­ra­pie bis hin zu chir­ur­gi­schen Ein­grif­fen rei­chen. Ei­ne recht­zei­ti­ge Dia­gno­se und an­ge­mes­se­ne Be­hand­lung sind ent­schei­dend, um lang­fris­ti­ge Schä­den zu ver­mei­den.

    Kosten beim Tierarzt - Arthrose

    Behandlungskosten: 800 € / Jahr 

    Arthrose ist eine Gelenkerkrankung bei Hun­den, die zu Schmer­zen und Be­we­gungs­ein­schrän­kun­gen führt. Häu­fig be­trof­fen sind äl­te­re oder über­ge­wich­ti­ge Hun­de und Tie­re mit Ge­lenk­ver­let­zun­gen. An­zei­chen sind Steif­heit, Hin­ken und ver­min­der­te Ak­ti­vi­tät, be­son­ders nach Ru­he­pha­sen. Schmerz­ma­nage­ment, Ge­wichts­re­duk­ti­on, Phy­sio­the­ra­pie und ge­ge­be­nen­falls spe­zi­el­le Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel kön­nen hel­fen die Le­bens­qua­li­tät des Vier­bei­ners er­heb­lich zu ver­bes­sern.

    Kosten beim Tierarzt - Vergiftung

    Behandlungskosten: bis 800 €

    Ver­gif­tun­gen bei Hun­den sind ein erns­tes Pro­blem und kön­nen durch ver­schie­de­ne Sub­stan­zen wie Haus­halt­sche­mi­ka­li­en, Pflan­zen, Le­bens­mit­tel oder Me­di­ka­men­te ver­ur­sacht wer­den. Ty­pi­sche Sym­pto­me sind Er­bre­chen, Durch­fall, Zit­tern, Krampf­an­fäl­le und Atem­be­schwer­den. Ei­ne schnel­le Dia­gno­se und tier­ärzt­li­che Be­hand­lung sind ent­schei­dend, um das Le­ben des Hun­des zu ret­ten.

    Kosten beim Tierarzt - Milztumor

    Behandlungskosten: bis 1.500 €

    Ein Milz­tu­mor ist ei­ne erns­te Er­kran­kung bei Hun­den, die häu­fig bei äl­te­ren Tie­ren auf­tritt. Sym­pto­me kön­nen blas­ses Zahn­fleisch, Le­thar­gie, Ap­pe­tit­lo­sig­keit und Bauch­schwel­lung sein. Milz­tu­mo­ren kön­nen gut­ar­tig oder bös­ar­tig sein, wo­bei letz­te­re oft ag­gres­si­ve Be­hand­lun­gen er­for­dern. Die Be­hand­lung be­inhal­tet in der Re­gel ei­ne Milz-OP, oft be­glei­tet von ei­ner Che­mo­the­ra­pie.  

    Kosten beim Tierarzt - Giardien

    Behandlungskosten: bis 800 €

    Gi­ar­di­en sind klei­ne Pa­ra­si­ten, die den Dünn­darm von Hun­den be­fal­len und Durch­fall, Er­bre­chen so­wie Ge­wichts­ver­lust ver­ur­sa­chen kön­nen. Be­son­ders jun­ge Hun­de und Tie­re mit ge­schwäch­tem Im­mun­sys­tem sind an­fäl­lig, sich mit ver­un­rei­nig­tem Was­ser oder Fut­ter an­zu­ste­cken. Die Be­hand­lung um­fasst spe­zi­el­le Me­di­ka­men­te und strik­te Hy­gie­ne­maß­nah­men, um ei­ne er­neu­te In­fek­ti­on zu ver­hin­dern.

     

    Kosten beim Tierarzt - Zecke

    Behandlungskosten: bis 1.200 €

    In­fek­ti­ons­krank­hei­ten wie Bor­re­lio­se, Ehr­li­chio­se und Ana­plas­mo­se kön­nen Hun­de durch Ze­cken­bis­se er­lei­den. Bor­re­lio­se ver­ur­sacht Fie­ber, Le­thar­gie und Ge­lenk­schmer­zen, wäh­rend Ehr­li­chio­se Sym­pto­me wie Ge­wichts­ver­lust, Na­sen­blu­ten und Au­ge­n­aus­fluss her­vor­ruft. Ana­plas­mo­se führt oft zu Fie­ber, Na­sen­blu­ten und Lahm­heit. Zur Be­hand­lung wer­den in der Re­gel An­ti­bio­ti­ka ein­ge­setzt. Ei­ne früh­zei­ti­ge Dia­gno­se und Be­hand­lung kann schwer­wie­gen­de Fol­gen ver­hin­dern.

    Kosten beim Tierarzt - Fraktur

    Behandlungskosten: bis 2.500 €

    Ein Kno­chen­bruch bei Hun­den wird durch Un­fäl­le, Stür­ze oder star­ke Kraft­ein­wir­kun­gen ver­ur­sacht. Sym­pto­me um­fas­sen u. a. Hin­ken und Schwel­lun­gen. Die Be­hand­lung hängt von der Art und Schwe­re des Bruchs ab und kann kon­ser­va­tiv mit Schie­nen oder ope­ra­tiv mit Plat­ten und Schrau­ben er­fol­gen. Ei­ne schnel­le und rich­ti­ge me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung ist ent­schei­dend, um die Hei­lung zu för­dern und die nor­ma­le Funk­ti­on des Beins wie­der­her­zu­stel­len.

    Kosten beim Tierarzt - Fremdkörper

    Behandlungskosten: bis 3.500 €

    Fremd­kör­per bei Hun­den sind Ge­gen­stän­de, die sie ver­schlu­cken oder ein­at­men kön­nen, wie Spiel­zeug­tei­le, Stei­ne oder Kno­chen. Häu­fi­ge Sym­pto­me sind Er­bre­chen, Spei­cheln, Ap­pe­tit­lo­sig­keit und Atem­not. Die Be­hand­lung hängt von der La­ge des Fremd­kör­pers ab und es kann sein, dass ei­ne en­do­sko­pi­sche Ent­fer­nung oder ei­ne Ope­ra­ti­on not­wen­dig sind.

    Häufige Fragen zur Hundekranken­versicherung DFV-TierkrankenSchutz

    • Damit sind ambulante und stationäre Behandlung, Kosten für Medikamente, Verbandsmaterialien und Operationen abgedeckt. Vorsorgemaßnahmen werden in Form einer einmaligen Gesundheitspauschale erstattet. 

    • Unsere Hundekrankenversicherung gilt zudem auch für Hunde, die bei Hobbyzüchtern leben und erstreckt sich auch auf Gebrauchs- und Arbeitshunde, die zu bestimmten Zwecken gehalten werden, wie z. B. Polizei-, Dienst-, Wach- und Therapiehunde.

      Ihr Hund muss bei Antragstellung mindestens 8 Wochen alt sein, darf nicht älter als 9 Jahre alt sein und muss gesund sein.

    • Außerdem sind Behandlungen oder Operationen zur Korrektur von angeborenen Fehlentwicklungen sowie Operationen, die der Herstellung des jeweiligen Zucht- oder Rassestandards dienen, ausgeschlossen. Zudem ersetzen wir keine Aufwendungen für Erkrankungen, die unter Punkt 7 der Versicherungsbedingungen aufgeführt sind.

    • Anschließend prüfen und erstatten wir, bei Bewilligung, den Rechnungsbetrag. Falls die Rechnung unmittelbar nach der Behandlung gezahlt werden muss, müssen Sie zunächst in Vorkasse treten. Wichtiger Hinweis: Die Mikrochip-Nummer (Transponder-Code) muss uns spätestens mit der Bearbeitung Ihres ersten Versicherungsfalls mitgeteilt werden. 

    • Der Grund hierfür liegt darin, dass das Risiko für jeden einzelnen Hund gleich bleibt.

    • In Österreich gibt es keine Gebührenordnung für Tierärzte mehr, in der einzelne Behandlungen aufgeführt sind. Seit 2016 rechnet der Tierarzt nach einer Stundensatzempfehlung der Österreichischen Tierärztekammer – die sogenannte Honorarordnung ab. Die Honorarordnung wird in drei Stufen unterteilt. Die Höhe der Kosten kann je nach Lage des Falles und der Ausbildung des Tierarztes variieren und ist in spezialisierten, städtischen Spitalen meistens höher als in ländlichen Gegenden. Medizinische Gründe, Zeitaufwand oder besondere Umstände, wie z. B. Notdienst, rechtfertigen einen höheren Stufensatz. Unsere Hundekrankenversicherung DFV-TierkrankenSchutz leistet für alle Stufen.

    • Die Leistung der unterschiedlichen Varianten (DFV-TierkrankenSchutz Komfort, Premium und Exklusiv) ist in den ersten 12 Monaten und 24 Monaten, durch die jeweilige Leistungsbegrenzung, gestaffelt:

       KomfortPremiumExklusiv
      ersten 12 Monaten300 €400 €500 €
      ersten 24 Monaten400 €800 €1.000 €

      Nach dem 24. Monat entfällt die Leistungsbegrenzung für Ihren Hund.

      Die Höhe der Leistung ist durch das Alter des Hundes bestimmt. Die prozentuale Kostenerstattung reduziert sich in jeder Tarif-Variante mit zunehmendem Alter des versicherten Vierbeiners:

       KomfortPremiumExklusiv
      Alter 8 Wochen bis 6 Jahre60 %80 %100 %
      Alter 7 Jahre bis 9 Jahre50 %70 %90 %
      ab Alter 10 Jahre40 %60 %80 %

    Schützen Sie Ihren treuen Begleiter! Einfach schnell beste Leistungen sichern

    Wir bewahren Sie vor hohen Tierarztkosten - der DFV-TierkrankenSchutz ist für Sie da!

    • Bis zu 100% Kostenerstattung
    • Keine Wartezeit
    • Freie Tierarzt- und Spitalwahl
    • Stabiler Beitrag ein Hundeleben lang

    Zu den Tarifen

    Nochmal Lust zu blättern? Alle Unterlagen zum Herunterladen

    Nachfolgend finden Sie die Versicherungsbedingungen der DFV Deutsche Familienversicherung AG. Schließen Sie bei uns eine Versicherung ab, senden wir Ihnen die Versicherungsunterlagen gemeinsam mit der Angebotspolice zu.

    Sie benutzen einen veralteten Browser.
    Dieser wird von uns nicht mehr unterstützt.

    Browser-Alternativen finden Sie unter anderem hier: